Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als daß man sie nicht durchführen sollte.
Von hundert Änderungen mag jede einzelne läppisch und pedantisch erscheinen; zusammen können
sie ein neues Niveau des Textes ausmachen.
Theodor W. Adorno
liftext bietet Lektorats-, Korrektur- und Beratungsdienste für wissenschaftliche Verfasser/innen, Einrichtungen, Redaktionen und Verlage an, die über Fehlerbehebung und Stilglättung weit hinausreichen. Ziel ist, die Kommunikation zwischen Urhebern und Adressaten zu optimieren, weil Wissenschaft ihren Zweck nur dann voll erfüllt, wenn Ergebnisse bei Forschern und Anwendern reibungslos wahrgenommen werden können. Lektoratsarbeit dieses Typs erfordert: Fachkompetenz, um Absichten von Autoren nachvollziehen und Verständnishorizonte von Adressaten beurteilen zu können; die Fähigkeit, mögliche Reibungsverluste im Kommunikationsprozess zu antizipieren; und das Vermögen, sie in vertrauensvoller Kooperation mit den Verfassern effizient zu beheben.
Zwischen der Produktion und der gelingenden Rezeption eines wissenschaftlichen Texts besteht oft eine tiefe Kluft: Meist genügt es nicht, von einer Erkenntnis lediglich Mitteilung zu machen. Wissenschaftskommunikation ist erst dann erfolgreich, wenn die Mitteilung auf Leser/innenseite Interesse weckt, verstanden und nachvollzogen wird, als überzeugend wahrgenommen wird. Wissenschaftslektorat, wie liftext es bietet, versteht sich als Brückenglied im Kommunikationsprozess zwischen Forschern und Adressaten (selbstverständlich: beiderlei Geschlechts).
Die Minimalanforderung lautet, dass ein Text fehlerfrei, in der Begrifflichkeit präzise, im Aufbau transparent und in den Formalien (z.B. in der Zitierweise) regelkonform sein soll. Dies sicherzustellen ist Basis-Dienstleistung eines liftext-Lektorats. Aber vielfach reichen die Fragen an einen Text weiter: Kann ein Leser seiner Logik zwanglos folgen? Ist er so ,dicht’ geschrieben, dass er nicht ermüdet, und legt er seine Voraussetzungen trotzdem so plausibel dar, dass er nicht hermetisch wirkt? Führt er in zweckmäßigen Etappen, ohne Sprünge und Sackgassen von einem Ausgangspunkt zu einem Ergebnis? Lesen Sie im Abschnitt
➔ »Wozu Lektorat?« mehr darüber, welche ,Philosophie’ das liftext-Lektorat anleitet und warum es für Sie nützlich sein kann.
In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an wissenschaftliche Autoren spürbar gestiegen: Qualitätssicherung wird mehr und mehr zur Aufgabe der Verfasser selbst, weil ein qualifiziertes Lektorat durch Verlage von der Regel eher zur Ausnahme geworden ist oder weil Texte ohne Verlage in Eigenregie publiziert werden; oft auch weil Texte anspruchsvolle Reviewprozesse durchlaufen müssen. Viel häufiger als früher wird verlangt, dass Texte nicht in roher Manuskriptform, sondern nach vorgegebenen Standards formatiert und mit druckreifen Illustrationen eingereicht werden. Und oft werden Texte in unterschiedlichen Ausgabeformaten für die gedruckte und elektronische Verbreitung benötigt. liftext bietet deshalb eine breite Palette von Dienstleistungen an: von Korrektur und Lektorat über diverse Gestaltungsservices bis hin zur Beratung und Unterstützung, wenn es um die Konzeption, eine wirksame Verbreitung/Vermarktung und attraktive Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten geht. Im Abschnitt
➔ »Leistungen/Preise« finden Sie mehr über das komplette liftext-Portfolio.
Für alle liftext-Dienstleistungen gilt: Lektorat bedeutet viel, viel mehr als die Beseitigung von Tippfehlern und die Korrektur der Zeichensetzung. Es geht bei liftext um die Optimierung des Kommunikationsprozesses zwischen Erzeugern und Verwendern wissenschaftlicher Erkenntnis. Darum ist ,Handwerk’ (Regelbeherrschung, Stilgefühl, technische Skills) zwar wichtig, aber nicht ausreichend. Bei liftext dürfen Sie fachliche Kompetenz erwarten – weshalb wir uns auf sozial- und geisteswissenschaftliche Texte konzentrieren und beispielsweise in der Mathematik oder Medizin nichts für Sie tun können. Und Sie dürfen eine individuelle, kooperative, respektvolle Dienstleistung voraussetzen. Bevormundung, Klugscheißerei und Besserwisserei braucht kein Mensch. Texte, die optimal das übermitteln, was der Urheber zu sagen hat, brauchen viele – Leser/innen wie Verfasser/innen. Wenn Sie sich zu den Letzteren zählen: willkommen auf diesen Seiten.